
Tanzgruppen
Ein wichtiger Teil der Brauchtumspflege stellen die Tanzgruppen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene dar.
Es werden klassische Brauchtumstänze, Linedance und selbst choreographierte Tänze zu aktueller Musik eingeübt.


Kinder und Jugendliche
Die Kinder- und Jugendtanzgruppen Alt-Waldshut bestehen zur Zeit aus 20 Kindern und Jugendlichen, im Alter von 4 - 17 Jahren.
In der "jüngsten" Alterstufe lernen die Kinder spielerisch mit Takt, Rhythmus und Darstellungsfähigkeit umzugehen. Im Vordergrund steht hier vor allem die Freude am Bewegen und am gemeinsamen Spiel. In der "mittleren" Alterstufe werden schon anspruchsvollere Tänze getanzt. Takt, Rhythmus und Darstellungsfähigkeit werden verfeinert. Hier stehen im Vordergrund Schritt- und Figurenkombinationen.
​
In der " ältesten" Altersstufe werden schon fast alle Schritt- und Figurenkombinationen geübt. Dreher, Walzer, Zwiefacher, Mazurka, Wechsel- und Hüpfschritte sind Beispiele, was in dieser Gruppe getanzt werden. Eine Steigerung findet nochmals in der Jugendtanzgruppe statt, die dann später in die Erwachsenen-Tanzgruppe überwechseln können.
​
Weitere Aktivitäten der Kinder- und Jugendtanzgruppen sind: Ein "Hüttenwochenende" zum Erlernen neuer Tänze, Picknicks, Bastelstunden, Weihnachtsspielaufführung, mal ein Spaghetti- oder Pizzaessen, an Umzügen und andere Veranstaltung teilnehmen.
​
Tanzleiterinnen sind:
​
-
Kindertanzgruppe: Randi Kögel, Saskia Jehle
-
Jugendtanzgruppe: Birgit Prosser, Klara Fleck
​
Das Tanztraining der Kinder und Jugendlichen von Alt-Waldshuts findet immer jeden zweiten Dienstag in der Stadtscheuer von 16.00 Uhr bis 19.45 Uhr - aufgeteilt in Gruppen - statt.

Tanzgruppe Erwachsene
Die Erwachsenentanzgruppe Alt Waldshut besteht zur Zeit aus 10 aktive Tänzerinnen und Tänzern, die sich einmal im Monat mit den Klettgauer Heimmattachten zu einem Tanzabend trifft.
Im Vordergrund steht die Freude am Tanzen und an der Geselligkeit.
Weitere Aktivitäten der Erwachsenentanzgruppe sind: An Umzügen und anderen Veranstaltungen teilnehmen, gemeinsam zur Fasnacht gehen, Grillabende, gemütliche Tanzproben mit anschließendem gemeinsamen Abendessen.
Fall Sie uns mit einer Spende unterstützen wollen
Für unsere vielfältigen Aufgaben sind wir auf die Unterstützung durch Spenden angewiesen. Als gemeinnütziger Verein dürfen wir Ihnen dafür auch eine Spendenbescheinigung ausstellen.
​
Sparkasse Hochrhein
DE91 6845 2290 0000 0092 09
BIC: SKHRDE6W
Volksbank Hochrhein
DE06 6849 2200 0002 0565 93
BIC: GENODE61WT1